- Warum ist der
Unterschied zwischen der Vermittlung von Kenntnissen und der Vermittlung
von Fertigkeiten so wichtig?
- Können
Bildungsveranstaltungen gesetzlich verboten sein?
- Welche rechtlichen
Rahmenbedingungen gibt es für die Bildungswerbung?
- Welche Rechtsfolgen
kann eine falsche Bildungsberatung haben?
- Gibt es für
Bildungseinrichtungen gesetzliche Vertragsabschlusspflichten?
- Müssen
Interessenten über ihre Eignung getestet oder beraten werden?
- Welche
Besonderheiten gelten für Lehrgangsverträge?
- Was regelt das
Recht im Zusammenhang mit Prüfungen bei Kursen und Lehrgängen der
Erwachsenenbildung?
- Wem gehören
Prüfungs- und Abschlussarbeiten?
- Wann müssen
Zeugnisse ausgestellt werden?
- Haftet eine
Bildungsinstitution für Fehler ihrer Lehrbeauftragten?
- Kann die Haftung
für Garderobe ausgeschlossen werden?
- Besteht eine
Pflicht zur Aufbewahrung vergessener Gegenstände?
|